Im Nachholspiel unserer 1a am Dienstag gegen den PSV Groß-Umstadt bekamen die Zuschauer eine wilde Partie zu sehen. Acht Tore waren es am Ende, doch von den Chancen auf beiden Seiten hätten es auch 16 sein können. Ein Spiel mit offenem Visier.
Zunächst war der PSV am Zug und legte bis zur 20. Minute ein 2:0 vor. Danach wachte unsere Mannschaft auf und setzte den PSV in deren eigenen Hälfte fest. Beste Chancen wurden in dieser Phase reihenweise verballert. Allein zwei Elfmeter konnten wir nicht im Tor unterbringen. Aber auch der PSV blieb stets mit schnellen Kontervorstößen gefährlich. Es dauerte bis zur 43. Minute, ehe Dimi Pliakas per Direktabnahme eine schöne Hereingabe von Johan Riehm im Tor des PSV versenkte. Mit diesem 2:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel blieben wir weiter am Drücker, fingen uns aber in der 48. Minute einen Konter zum 3:1 ein. Unsere Mannschaft gab aber nicht auf und zeigte eine gute Moral. Auch kamen wir immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten, was die Hoffnung nährte, dass mit einem Anschlusstreffer die Partie nochmal kippen könnte. So kam es dann auch. Yazan Odeh mit Freistoßtreffer in den Torwinkel in der 63. Minute und erneut Dimi Pliakas per Kopfball nach einem Eckball in der 85. Minute stellten auf 3:3. Aber auch das war noch nicht das Ende dieses munteren Kicks. Beide Mannschaften spielten auf Sieg und es ging in eine turbulente Schlussphase, die nichts für schwache Nerven war. Zunächst jubelte der PSV, nachdem die Gastgeber in der 94. Minute das 4:3 erzielten. Aus dem Gewühl heraus stocherten die Gastgeber den Ball irgendwie über die Linie. Das war erneut ein harter Nackenschlag, doch unsere Mannschaft gab sich immer noch nicht geschlagen. Im direkten Gegenzug konnte der PSV zunächst eine brenzliche Situation noch zur Ecke klären, doch eben genau dieser Eckball führte zum 4:4. Jonas Emich lief in den freien Raum am kurzen Pfosten, stieg hoch und setzte den Kopfball ins kurze Eck. Da der Schiedsrichter immer noch keine Anstalten machte das unterhaltsame Spiel abzupfeifen, ging es danach noch ca. 3 Minuten munter weiter. Letztendlich blieb es aber bei der am Ende leistungsgerechten Punkteteilung. Eine Niederlage hätte auch keine der zwei Mannschaften nach diesem Spielverlauf verdient.
Fazit:
Je nachdem ob man das Glas eher halb leer oder halb voll sehen will. Defensiv sollte man so nicht auftreten. Spiele werden hinten gewonnen und wenn wir irgendwann mal was reißen wollen, wird dies nur auf Basis einer soliden defensiven Grundeinstellung gelingen. Zumal wir mit unserem Offensiven Speed sowieso die Räume in der gegnerischen Hälfte brauchen. Auf der anderen Seite war unsere Moral Phänomenal. 2* einen zwei Tore Rückstand aufgeholt. Zwei Elfmeter verschossen. In der 94 Minute das 4:3 gefressen und in der 95. Minute das 4:4 erzielt. Davor kann man nur den Hut ziehen und solche Momente erzeugt nur eine komplett intakte Mannschaft.
Es spielten: Jakob Ruppert, Max Mensch, Nico Canci, Yannick Bernstein, Jan Millmann, Jonas Weber, Cedrik Emich, Dimi Pliakas, Johan Riehm, Sarit Nirman, Yazan Odeh, Nils Weber, Patrick Wolf, Jonas Emich.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag, den 30.04.23 ist nur unsere 1a aktiv. Gegner im heimischen Waldstadion ist hierbei die Mannschaft der KSG Georgenhausen 1b. Nach den drei unnötigen Unentschieden in den letzten drei Spielen ist in diesem Heimspiel die Vorgabe klar. Man ist aktuell auf Tabellenplatz fünf mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenplatz drei. Allerdings auch mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz. Wenn wir also unser Ziel mit dem 3. Tabellenplatz erreichen wollen, müssen 3 Punkte gegen Georgenhausen her. Unsere 1b ist am Wochenende spielfrei.
Anstoß dieser Partie am kommenden Sonntag, den 30.04.23 ist um 15:00 Uhr im Heubacher Waldstadion.
Die Unterstützung der Heubacher Anhänger ist in den letzten Wochen Phänomenal und auch für dieses Spiel hofft unsere Mannschaft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.