Am zweiten Spieltag der A-Liga Dieburg musste unsere 1a im heimischen Waldstadion eine deftige 0:6 Niederlage gegen Georgenhausen 1b einsteigen. Die 1b drehte im Premierenspiel in Wiebelsbach eine bereits verloren geglaubte Partie gegen die SG Klingen noch von einem 0:3 Rückstand in einen 5:3 Heimerfolg.
FSG 1a – KSG Georgenhausen 1b 0:6
In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Georgenhausen überlies unserer Mannschaft die Initiative und lauerte auf Konter. In der Vorwärtsbewegung konnten wir auch die Ein oder andere Chance kreieren, doch eine Führung gelang uns nicht. Nach ca. 30 Minuten wurden unsere Lücken zwischen den Mannschaftsteilen immer größer. Georgenhausen gelang es mehrmals mit nur einem langen Ball und einem gewonnenen Zweikampf frei vor unserem Torhüter Jakob Ruppert aufzutauchen. Die ersten beiden Male konnte Jakob Ruppert noch gekonnt parieren, doch in der 44. Minute war er bei einem Schuss von der 16 Meter Linie machtlos. Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause gerieten wir in Rückstand.
In der Pause hatten wir uns dann einiges vorgenommen, doch dieser Schuss ging an diesem Tag richtig nach hinten los. Mit der ersten Möglichkeit nach der Pause erhöhte Georgenhausen auf 0:2. Dieser Schock saß dann tief. Zwar versuchten wir weiter nach vorne unsere Akzente zu setzen, vergaßen aber hier komplett die Defensive. Georgenhausen spielte uns vor und zwar immer mit dem gleichen Schema. Ein langer Ball über unsere letzte Kette genügte, um mehrere Male frei auf unser Tor laufen zu können. Hier hatte Georgenhausen einfach riesige Geschwindigkeitsvorteile, auf die wir keine Antwort fanden. Ganze 4mal schlug der Ball zwischen der 60. und der 90. Minute noch in unserem Kasten ein, so dass am Ende eine deutliche Klatsche von 0:6 stand.
Nach vorne war es so ein Tag wo man sicher noch 2 Stunden hätte spielen können. Einmal Pfosten, einmal Latte und immer mal wieder nah dran. Doch ein Tor sollte uns an diesem gebrauchten Tag nicht gelingen.
Fazit: Wichtig ist es aus diesem Spiel die richtigen Lehren zu ziehen. Bei aller Euphorie nach dem Sieg gegen die Spvgg am ersten Spieltag dürfen wir nicht vergessen wo unsere Stärken liegen. Wir müssen kompakt und mit allen Mannschaftsteilen gegen den Ball arbeiten. Wenn wir eine Mannschaft auseinander spielen sollen tun wir uns (noch) schwer. Georgenhausen hat sicher nicht die Sterne vom Himmel gespielt, hat uns aber mit einfachen Mitteln auseinandergenommen. Den Platz dafür haben wir bereitwillig zur Verfügung gestellt. Auch gegen Mannschaften, die mit uns auf Augenhöhe stehen müssen wir mit dem System begegnen das uns stark macht und wo wir uns wohl fühlen. Auf Grundlage dieser Basis müssen wir unser Spiel dann Stück für Stück weiter entwickeln. Der Schritt ein Spiel komplett kontrollieren zu wollen kam gegen diesen Gegner mit den schnellen Spitzen einfach zu früh.
Es spielten: Jakob Ruppert, Jörn Kirst, Nico Canci, Maurice Carneiro, Max Mensch, Kevin Duschek, Jonas Weber, Sarit Nirman, Jonas Emich, Dimi Pliakas, Joshua Diehl, Marcel Sekyra, Cedrik Emich, Patrick Wolf.
FSG 1b – SG Klingen 1b 5:3
Im Premierenspiel in Wiebelsbach fuhr unsere 1b drei wichtige Punkte ein, die nach 30 Minuten und beim Stand von 0:3 eigentlich schon verloren waren. Während wir danach in unser Spiel fanden, baute Klingen immer mehr ab. Schon vor der Pause konnten wir durch Treffer von Kai Musel und Tobias Gehling auf 2:3 verkürzen. Dieser Zwischenspurt gab uns dann die nötige Luft, um nach der Pause die Partie durch 2 weitere Treffer von Kai Musel und einem weiteren Treffer von Tobias Gehling komplett zu drehen.
Nach dem schwachen Start verdiente sich unsere Mannschaft noch ein Sonderlob aufgrund der tollen Aufholjagt.Es spielten: Lukas Scharkopf, Tim Wichmann, Robin Kabus, Norman Gerth, Lukas Hamm, Kevin Köcher, Sven Grundke, Michael Emich, Patrick Wolf, Kai Musel, Tobias Gehling, Pascal Reyes, Marcel Simao, Enrique Guntierrez. Tore: Kai Musel (3), Tobias Gehling (2).
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.